Ihr Zahnarzt
Dr. Daniel Ruhl
Dr. rer. nat., Dipl. Phys., Zahnarzt Weitere Informationen »
Dr. Daniel Ruhl
Ausbildung
10/1999 – 12/2006 | Studium der Chemie, Physik und Mathematik, Philipps-Universität Marburg |
---|---|
10/2001 | Vordiplom für Chemie, Gesamtnote ‘sehr gut’ |
04/2004 | Vordiplom für Physik, Gesamtnote ‘sehr gut’ |
12/2006 | Diplom in Physik, Gesamtnote ‘sehr gut – mit Auszeichnung’ |
01/2007 – 06/2010 | Promotionsstudium in Theoretischer Physik, AG Vielteilchentheorie, Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg |
2007 – 2010 | Vorträge, Workshops, Summer Schools im In- und Ausland |
2009 | Forschungsaufenthalt, Rudolf Peierls Centre for Theoretical Physics, Oxford UK |
06/2010 | Doktorat der Naturwissenschaften, Gesamturteil ‘sehr gut’ |
10/2009 – 12/2014 | Studium der Zahnheilkunde, Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg |
12/2014 | Approbation als Zahnarzt, Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen |
Berufliche Erfahrungen
1998 – 1999 | Grundwehrdienst, Deutsche Bundeswehr, Hildesheim |
---|---|
1999 – 2006 | Student, Fachbereiche Chemie und Physik der Philipps-Universität Marburg |
2007 – 2010 | Doktorand, AG Vielteilchentheorie, Fachbereich Physik der Philipps- Universität Marburg |
2007 – 2010 | Stipendiat, Europäisches Graduiertenkolleg Electron-Electron Interactions in Solids der DFG |
2009 – 2014 | Student, Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg |
2010 – 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, AG Vielteilchentheorie, Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg |
2011 – 2012 | Dozent, Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg |
2015 – 2017 | Vorbereitungsassistent, Zahnarztpraxis Dr. Bernd H. Ruhl, Felsberg |
05.01.2017 | Niederlassung in eigener Praxis in Felsberg |
02/2018 | Auszeichnung mit dem Fortbildungssiegel der
Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) für besondere Fortbildungsbereitschaft |
02/2019 | Auszeichnung mit dem Fortbildungssiegel der
Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) für besondere Fortbildungsbereitschaft |
07/2019 | Erfolgreicher Abschluss des Curriculums Implantologie, Genehmigung zum Führen der Bezeichnung „Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie“ durch die Landeszahnärztekammer Hessen. |